
Der Dudelsack
25. Pipegeflüster der Dudelsackschule | Die große Hochland-Sackpfeife und ihre Bauteile
Beim 25. Pipegeflüster „Der Dudelsack“ zeigt die Dudelsackschule und ihr Team die einzelnen Bauteile am Dudelsack. Wir möchten unseren Schülern nicht nur die Kunst des Dudelsackspielens beibringen, sondern auch einen vielfältigen theoretischen Hintergrund bieten und dazu gehört es auch, dass ein Dudelsackspieler weiß, wie die einzelnen Segmente an seinem Instrument heißen.
Der Dudelsack wird oftmals nur als gesamtes Instrument betrachtet, das die Menschen begeistert und mit seinen Klängen die Gefühle der Zuhörer erreichen kann. Jedoch erkennt man, wenn man genauer hinschaut, dass der Dudelsack aus vielen verschiedenen Bauteilen besteht.
Oftmals müssen diese filigranen Bauteile sorgsam und mit großem Aufwand von Hand gefertigt werden. Dank modernster Technik, können seit einigen Jahren die Bagpipes auch mit hochmodernen CNC-Anlagen gefertigt werden. Dies zeigt unser Video „McCallum Bagpipes Factory Tour“, welches wir unten verlinkt haben.
Wie die einzelnen Bauteile eines Dudelsacks nun heißen, zeigt unsere Grafik, die wir für unsere Fans der Dudelsackschule ausgearbeitet haben. Seht nun selbst, wie die einzelnen Segmente heißen und wo sie sich am Dudelsack befinden.
Dudelsack-Bauteile
McCallum Bagpipes Factory Tour
Viele musikalische Grüße,
Andy
Wie möchten Sie Ihren Unterricht beginnen?
Take the first step to learning bagpipes today!